🇦🇺 Australien ist ein unglaublich vielfältiges Reiseziel und begeistert mit atemberaubenden Naturwundern: dem größten Korallenriff der Welt, dem heiligen Berg der Aborigines, majestätischen Kalksteinformationen entlang der Great Ocean Road, den Grampians und den Blue Mountains. Dazu kommen jede Menge tierische Begegnungen – mit Kängurus, Koalas, Wombats, Tasmanischen Teufeln und Emus – sowie unberührte Strände wie Bondi Beach, Byron Bay und Noosa. Ob tropischer Regenwald, endloses Outback oder weite Wüstenlandschaften – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Natürlich darf auch ein Besuch des legendären Sydney Opera House und der nahegelegenen Harbour Bridge nicht fehlen. Die folgenden Bilder zeigen nur einen kleinen Ausschnitt dieser Aufzählung....⤵️
Nach einer ersten kurzen Reise nach Down Under im Jahr 2011 wollten wir uns unbedingt mehr Zeit nehmen, um das Land, seine SehenswĂĽrdigkeiten und seine Menschen noch besser kennenzulernen. So begann im Dezember 2018 eine längere Tour auf dem „fĂĽnften Kontinent“: Nach dem Abflug von Frankfurt am Main ĂĽber Singapur erreichten wir Perth und fuhren entlang der WestkĂĽste in Richtung Exmouth und zum Cape Range Nationalpark – insgesamt etwa 3400 Kilometer.Â
Nach einem komfortablen Inlandsflug setzten wir unsere Reise an der Ostküste fort – von Cairns nach Sydney über mehr als 2800 Kilometer – und flogen schließlich Ende Januar 2019 zurück nach Deutschland.
Am Anfang jeder großen Reise steht sie: die berühmte Qual der Wahl. Welcher der unzähligen Wohnmobilanbieter darf es diesmal sein? Die Auswahl ist riesig, die Unterschiede gefühlt minimal – und doch kann die Entscheidung darüber bestimmen, ob man abends gemütlich kocht oder fluchend nach dem Dosenöffner sucht.
Wir hatten bei unserem ersten Australien-Abenteuer bereits gute Erfahrungen gemacht, also stand schnell fest: Der Hitop-Camper wird’s wieder! Unser rollendes Zuhause fĂĽr knapp 8000 Kilometer. Nicht zu klein, wendig, praktisch – und fĂĽr zwei Personen genau richtig. An Bord: Dieselmotor, Automatik, Klimaanlage (sehr, sehr wichtig!), eine Mini-KĂĽche mit Mikrowelle und KĂĽhlschrank. DafĂĽr keine Dusche und WC, aber echte Outback-Romantik entsteht nicht im Bad. Insgesamt macht das Fahrzeug eine gute Figur. Ach ja, und nur so am Rande erwähnt: Rechtslenker! In Australien fährt man nämlich links. Googles KI fasst das trocken zusammen: „Der Fahrer befindet sich auf der rechten Seite des Fahrzeugs und ĂĽberholt wird rechts.“ Klingt einfach – macht aber die ersten Kilometer spannend... Versicherung? Vollkasko-Versicherung!Â